Herzlich willkommen
auf unserer Homapage der Berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung für Bewegung & Tanz/Tanzpädagogik im Chladek®System in der Schweiz.
Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an unserer Bewegungsarbeit/Tanz der ARC Schweiz (Arbeitsgemeinschaft Rosalia Chladek in der Schweiz – seit 1972).
Hier findest du alle Informationen und aktuellen Termine zur Ausbildung!
Nächster Ausbildungsstart: Oktober 2021
Gerne stehe ich für alle Fragen und Auskünfte zur Verfügung:
Annalies Preisig, Organisation Ausbildung
annalies.preisig@tanz-chladek.com
Telefon +41 (0)44 422 96 26
Mobil +41 (0)79 698 16 35
Stufe 1: in Wochenend-Modulen (2 Jahre)
Der Unterricht findet an insgesamt 18 Wochenenden über 2 Jahre verteilt jeweils von Oktober bis Juni 1x monatlich statt.
Dieses Ausbildungsmodell beginnt alle 2 Jahre neu.
Die Stufe 1 in Wochenend-Modulen wird alle 2 Jahre parallel zur Schweiz auch in Deutschland/Saarbrücken und Österreich/Wien angeboten, womit es möglich ist, versäumte Wochenenden dort nachzuholen.
Die Stufe 1 kann alternativ auch über 2 Jahre in 6 Intensiv-Phasen in Österreich/Wien absolviert werden, für Menschen, denen aus zeitlichen, beruflichen oder räumlichen Gründen 6 konzentrierte Arbeitsphasen leichter zu ermöglichen sind. Dieses Ausbildungsmodul startet jährlich.
Je nach Zielsetzung kann zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres das Zusatzmodul Tanzpädagogik aufgebucht werden. Hier wird ergänzend zur Vermittlung des Tanz- und Bewegungssystems Chladek® und dem gestalterisch-künstlerischen Weg die spezielle Lehrweise Chladek® vermittelt.
Stufe 2 der Ausbildung findet ausschliesslich in Österreich/Wien statt.

Annalies Preisig
annalies.preisig@tanz-chladek.com
Telefon +41 (0)44 422 96 26
Mobil +41 (0)79 698 16 35
Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der ersten beiden Jahre auf der Bewegungs- und Wahrnehmungsschulung funktioneller Bewegungsverläufe, auf der Anwendung der Bewegungsprinzipien in Tanzimprovisationen und Abläufen, auf der Entwicklung des kreativen und künstlerischen Potenzials der Auszubildenden sowie der musikalischen-rhythmischen Fähigkeiten im Tanz.
Zwischen den Wochenenden wird die Weiterbeschäftigung und Vertiefung durch Aufgaben aus der Körperbildung/Tanztechnik, der Bewegungsanalyse, Tanzgeschichte, Bewegungsgestaltung und Rhythmik unterstützt. Dadurch wird es beispielsweise für die TeilnehmerI möglich, selbstständig das Bewegungsverständnis der funktionellen Bewegungszusammenhänge zu entdecken, zu erforschen und zu vertiefen wie auch die eigene Ausdrucksfähigkeit und künstlerische Sensibilität zu erweitern.
Die Erfüllung der Aufgaben ist wichtiger Bestandteil des persönlichen und tänzerischen Entwicklungsprozesses und wird daher innerhalb der Ausbildungsstruktur von den TeilnehmerInnen erwartet.
Am Ende der Stufe 1 findet eine Kompetenzüberprüfung statt, die als Voraussetzung für den Übertritt in die Stufe 2 gilt.
Nächster Ausbildungsstart Oktober 2021!
an Wochenenden jeweils
Samstag von 9:30 bis 18:30h und
Sonntag 9:30 bis 17:00h
1. Ausbildungsjahr laufende Ausbildung |
2. Ausbildungsjahr |
---|---|
05./06. Oktober 2019 | 03./04. Oktober 2020 |
09./10. November 2019 | 07./08. November 2020 |
30.11/1.12. Dezember 2019 | 05./06. Dezember 2020 |
04./05. Jänner 2020 | 09./10. Januar 2021 |
01./02. Februar 2020 | 06./07. Februar 2021 |
29.02./01.03. März 2020 | 06./07. März 2021 |
28./29. April 2020 | 10./11. April 2021 |
09./10. Mai 2020 | 01./02. Mai 2021 |
06./07. Juni 2020 | 05./06. Juni 2021 |
1. Ausbildungsjahr Neuer Beginn 2021 |
2. Ausbildungsjahr |
---|---|
02./03. Oktober 2021 | 01./02. Oktober 2022 |
06./07. November 2021 | 05./06. November 2022 |
04/05. Dezember 2021 | 03./04. Dezember 2022 |
08./09. Jänner 2022 | 07./08. Januar 2023 |
05./06. Februar 2022 | 04./05. Februar 2023 |
05./06. März 2022 | 04./05. März 2023 |
02./03. April 2022 | 15./16. April 2023 |
07./08. Mai 2022 | 06./07. Mai 2023 |
04./05. Juni 2022 | 03./04. Juni 2023 |
ZeB Zentrum Bewegung, Bahnhofstrasse 24, 8800 Thalwil
Frühbucher (CHF) | Normalbucher (CHF) | ||
---|---|---|---|
Stufe 1 | 6.200,- | 6.600,- | |
Prüfungsgebühr | 30,- | 30,- |
Zahlungsbedingungen:
Die Anmeldung wird mit der Online-Anmeldung und der Anmeldebestätigung gültig. Die Ausbildungsgebühr ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.
Frühbucherbonus bis spätestens 1. Juni / Normalbucher bis 1. September. Bei einmaliger Zahlung der Normalbuchergebühr bis 1. September: 5% Skonto (gilt nicht für Frühbucherbonus). Bei Zahlung der Kursgebühr in 2 Raten zu je 50 % bis 1. September: kein Skonto. Bei Ratenzahlungen darüber hinaus: 10% Aufschlag. Etwaige anfallende Überweisungsspesen übernimmt die TeilnehmerIn.
Interviews mit Ausbildungsteilnehmer*innen: